Gast & Hoyer GmbH, Antiquariat und Buchhandlung, Dorotheenstraße 16, 10117 Berlin

Schönborner, Politicorum libri septem.

Schönborner, Politicorum libri septem.

Schönborner, Georg von: Politicorum libri septem. Edition tertia. Lipsiae (Leipzig), B. Voigt, 1619. Kl.-8°. 44 Bl., 712 S., 15 Bl. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel (etwas beschabt, oberer Rücken restauriert). Obere Einbandkante scheinbar mit Hitzeschaden. Vorderes Vorsatz mit Glosse von alter Hand. Titel mit Besitzvermerk von alter Hand und kleinem Eckausriss (kein Textverlust). Durchgehend geringfügig gebräunt. Vereinzelt dünne Unterstreichungen im Text. Sonst schönes Exemplar. – Angebunden: Gerhard, Johann: Centuria quaestionum politicarum cui adjuncta coronis, quae continet explicationem zetematos. Jena, Beithmann, 1620. 324 S., 1 Bl.

– Georg Schönborner (1579-1637), promovierte 1608 in Basel zum Doktor der Rechte, 1609 Hofkanzler beim Grafen v. Hohenzollern, danach beim Grafen Schaffgotsch, daneben Stadtsyndikus von Glogau in Schlesien. Ab 1633 kaiserl. Pfalzgraf. Die „Sieben Bücher Politik“, sein Hauptwerk, ist eine Enzyklopädie der Staatswissenschaften, ganz im Geiste der späteren Humanisten geschrieben, zu deren besten Vertretern Schönborner zählt. Das Buch ist eine Zusammenstellung von einzelnen Nachrichten über staatliche und gesellschaftliche Einrichtungen bei den Alten, sowie von Aussprüchen der griechischen und römischen Autoren, der Patristik und der neueren Staatsphilosophie (Patricius, Bodinus). Es verdient wegen seiner durchgebildeten Systematik Beachtung und übertrifft damit an Vollständigkeit der Erörterungen über die staatlichen Einrichtungen die meisten Werke seiner Zeitgenossen: Camerarius, Arnisaeus, Clapmarius u. a., mit deren Schriften Schönborner bestens vertraut ist. Die eingehende Übersicht der staatswissenschaftlichen Literatur gehört zu den wertvollsten Beigaben seiner Schrift. – Johann Gerhard (1582-1637), Prof. in Marburg und Jena, gilt als bedeutender Vertreter der lutherischen Orthodoxie. Vgl. ADB XXXII, S. 282 ff.; Roscher, Gesch. d. Nat.-Oek. 145; Zedler, Univ.– Lex. XXXV.

Unser Preis: EUR 200,--